IBM gibt Fortschritte im Quantencomputing bekannt
18. Juni 2023 19:01
IBM hat bedeutende Fortschritte auf dem Gebiet des Quantencomputings bekannt gegeben. Zum ersten Mal hat ein System aus über 100 Qubits die Fähigkeit gezeigt, bei komplexen Berechnungen genaue Ergebnisse zu liefern. Der Quantencomputer namens Eagle übertraf die Fähigkeiten traditioneller Supercomputer bei der Lösung eines Modellierungsproblems.
Forscher führten ein Experiment durch, um die Fähigkeiten eines 127-Qubit-Quantencomputers und eines im Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien installierten Supercomputers zu vergleichen. Beide Geräte hatten die Aufgabe, das wahrscheinlichste Verhalten einer Reihe von Teilchen zu berechnen, wie zum Beispiel spin-gekoppelte Atome, die in einem Gitter angeordnet sind.
Moderne Quantensysteme sind von Natur aus verrauscht und fehleranfällig, was die Leistung erheblich beeinträchtigen kann. Dies liegt an der fragilen Natur der Qubits und dem Rauschen, das während ihres Betriebs entsteht. Forscher entwickelten Fehlerkorrekturmethoden, um die Genauigkeit der Berechnungen zu verbessern.
Sie entdeckten, dass Gleichungen für eine bestimmte Anzahl von Teilchen präzise gelöst werden konnten. Als die Komplexität der Berechnung zunahm, waren Näherungsmethoden erforderlich, und die Ergebnisse beider Maschinen stimmten überein.
Als die Berechnungsaufgabe anspruchsvoller wurde, erreichte der Supercomputer seine Grenze und konnte sie nicht mehr bewältigen. Der Quantencomputer Eagle produzierte jedoch weiterhin Ergebnisse. Obwohl das Team keine Möglichkeit hatte, die Genauigkeit der Ergebnisse zu überprüfen, stimmten sie mit den erwarteten Berechnungen überein.
Obwohl dies der erste Fall war, in dem ein Quantencomputer mit über 100 Qubits eine genaue Leistung demonstrierte, geben Forscher an, dass die Quantenüberlegenheit noch nicht erreicht wurde. IBM erwartet, dass sich die Technologie weiterentwickeln und in den kommenden Jahren mehr Möglichkeiten bieten wird.